Pamphlets on Goethe's Faust |
µµ¼ º»¹®¿¡¼
8 ÆäÀÌÁö
... in einem ergreifenden , tief erschütternden , obgleich etwas deklamatorischen Monolog zum Ausdruck gelangt . Hier einige Verse : Stand still , you ever - moving spheres of heaven , That time may cease , and midnight never come .
... in einem ergreifenden , tief erschütternden , obgleich etwas deklamatorischen Monolog zum Ausdruck gelangt . Hier einige Verse : Stand still , you ever - moving spheres of heaven , That time may cease , and midnight never come .
´Ù¸¥ »ç¶÷µéÀÇ ÀÇ°ß - ¼Æò ¾²±â
¼ÆòÀ» ãÀ» ¼ö ¾ø½À´Ï´Ù.
ÀÚÁÖ ³ª¿À´Â ´Ü¾î ¹× ±¸¹®
ähnliche alſo alten Anfang Arbeit Auerbachs Keller Augen Ausdruck beiden bekannt bereits Betracht Beziehung Bibel Bild Buch Charakter daher darf daſs Dichter Dichtung dieſe Drama eben eigenen einmal Ende endlich Entwurf Erfahrung Erklärung ersten ewig Faust ferner fertigen finden folgenden Frage Fragment führt ganze Gedanken gegenüber geht Geist Gewalt geworden giebt Glauben gleich Glück Goethe Gott Gretchen gro©¬e Hamlet Helden Helena Herrn Herzen Himmel höchsten hohen Idee innere iſt Jahre Kaiſer kommen kommt könnte Kraft lange l䩬t Leben letzten lichen Liebe liegt machen macht manche Mann Menschen Mephisto Mephistopheles muss Mutter näher Natur neue Plan recht Reich Sage ſagt Scene scheint ſchon Seele ſei ſein ſeiner ſelbſt Shakeſpeare ſich ſie ſind Sinne soll ſondern Sprache Stelle Streben Teufel tief Tode tritt überhaupt übrigen unserer Versen viel vielleicht Volkes voll wahren Wahrheit Wege weiter Welt wenig Werke wieder will Wissen wohl wollen Worte zeigt zweiten Teile
Àαâ Àο뱸
22 ÆäÀÌÁö - Werd ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! du bist so schön! Dann magst du mich in Fesseln schlagen, Dann will ich gern zugrunde gehn! Dann mag die Totenglocke schallen, Dann bist du deines Dienstes frei, Die Uhr mag stehn, der Zeiger fallen, Es sei die Zeit für mich vorbei!
13 ÆäÀÌÁö - Und was der ganzen Menschheit zugeteilt ist, Will ich in meinem innern Selbst genie©¬en, Mit meinem Geist das Höchst- und Tiefste greifen, Ihr Wohl und Weh auf meinen Busen häufen Und so mein eigen Selbst zu ihrem Selbst erweitern Und, wie sie selbst, am End auch ich zerscheitern!
5 ÆäÀÌÁö - Am meisten aber verbarg ich vor Herdern meine mystisch-kabbalistische Chemie und was sich darauf bezog, ob ich mich gleich noch sehr gern heimlich beschäftigte, sie konsequenter auszubilden, als man sie mir überliefert hatte.
2 ÆäÀÌÁö - Stand still, you ever-moving spheres of heaven, That time may cease, and midnight never come; Fair Nature's eye, rise, rise again and make Perpetual day; or let this hour be but A year, a month, a week, a natural day, That Faustus may repent and save his soul! O lente, lente, currite noctis equi!
19 ÆäÀÌÁö - Wer will was Lebendigs erkennen und beschreiben, Sucht erst den Geist herauszutreiben, Dann hat er die Teile in seiner Hand, Fehlt, leider! nur das geistige Band.
25 ÆäÀÌÁö - Ein Teil von jener Kraft, Die stets das Böse will und stets das Gute schafft.
31 ÆäÀÌÁö - Es ziehen die Wolken, es schwinden die Sterne! Dahinten, dahinten! von ferne, von ferne, Da kommt er, der Bruder, da kommt er, der Tod.
23 ÆäÀÌÁö - Die hohe Kraft Der Wissenschaft, Der ganzen Welt verborgen! Und wer nicht denkt, Dem wird sie geschenkt, Er hat sie ohne Sorgen. FAUST Was sagt sie uns für Unsinn vor? Es wird mir gleich der Kopf zerbrechen. Mich dünkt, ich hör ein ganzes Chor Von hunderttausend Narren sprechen.
25 ÆäÀÌÁö - Nun gut, es sei dir überlassen! Zieh diesen Geist von seinem Urquell ab Und führ ihn, kannst du ihn erfassen, Auf deinem Wege mit herab, Und steh beschämt, wenn du bekennen mu©¬t: Ein guter Mensch in seinem dunklen Drange Ist sich des rechten Weges wohl bewu©¬t.
13 ÆäÀÌÁö - Ihm hat das Schicksal einen Geist gegeben, Der ungebändigt immer vorwärts dringt, Und dessen übereiltes Streben Der Erde Freuden überspringt. Den schlepp ich durch das wilde Leben, Durch flache Unbedeutenheit, Er soll mir zappeln, starren, kleben, Und seiner Unersättlichkeit Soll Speis...