Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe: Mathematik, Physik, Chemie, Physiologie, Meteorologie, physische Geographie und Astronomie. Abt. 2, 44±Ç

¾ÕÇ¥Áö
K.-K. Hof- und Staatsdruckerei in Commission bei Karl Gerold's Sohn, 1862

µµ¼­ º»¹®¿¡¼­

±âŸ ÃâÆǺ» - ¸ðµÎ º¸±â

ÀÚÁÖ ³ª¿À´Â ´Ü¾î ¹× ±¸¹®

Àαâ Àο뱸

401 ÆäÀÌÁö - festen und flüssigen Theilen. Wenn man uns fragt, ob wir, da wir den Zelleninhalt nicht als Flüssigkeit Anerkennen, glauben, dass er fest sei; so antworten wir: Nein, und wenn wir gefragt werden, ob er denn doch flüssig sei. so antworten wir wieder: Nein. Die Bezeichnungen fest und flüssig, wie sie in der Physik Geltung haben,
385 ÆäÀÌÁö - das Protoplasma ist eine homogene Masse usw, so soll dies wohl nichts anderes heissen als: die Zellenmembran erscheint uns structurlos, das Protoplasma erscheint uns als eine homogene Masse. Wollte man diese Ausdrücke in strengerem Sinne gebrauchen, so würde dies eine Beschränktheit des Gesichtskreises verrathen, wie ich sie bei keinem Fachgenossen voraussetzen möchte. So
387 ÆäÀÌÁö - müssen wir nicht allein mit zu der Untersuchung der kleinsten Thiere bringen, sondern auch mit zu der Untersuchung der thierischen und auch der pflanzlichen Zellen. Wir müssen in der Zelle immer einen kleinen Thierleib sehen und dürfen die Analogien, welche zwischen ihr und den kleinsten Thierformen existiren, niemals aus den Augen lassen. Die
386 ÆäÀÌÁö - schon eine sehr complicirte ist, ihr hohes Atomgewicht zeigt, dass es aus zahlreichen Bausteinen zusammengefügt wurde. Aber wir können uns mit einer solchen, wenn auch complicirten Molecularstructur für die Zelle nicht begnügen. Wir können uns keine lebende vegetirende Zelle denken mit homogenem Kern und homogener Membran und einer
403 ÆäÀÌÁö - Substanz, welche hier den Zellenleib in allen Richtungen bis in seine entferntesten Ausläufer durchsetzt, einfacher gebaut sei, als der contractile Muskelinhalt. Es ist möglich, dass sie wesentlich anders gebaut ist, aber ob einfacher oder complicirter, das zu sagen, sind wir bis jetzt völlig ausser Stande. Haben wir
424 ÆäÀÌÁö - Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern, bearbeitet von einem Kreise bayerischer Gelehrter. I. Band, I. Abtheilung. Mit 2 Karten und 2 Holzschnitten. I. Band, II.
381 ÆäÀÌÁö - jetzt chemisch nicht zerlegt worden sind, Elemente nennen. So wenig die Unzerlegbarkeit dieser bewiesen ist, so wenig können wir die Möglichkeit in Abrede stellen, dass nicht vielleicht die Zellen selbst noch wiederum aus anderen , noch kleineren Organismen zusammengesetzt sind, welche zu ihnen in einem ähnlichen
404 ÆäÀÌÁö - habe schon oben erwähnt, dass ich beim Comprimiren niemals ein solches Bläschen platzen und den Inhalt freigeben sah, sondern dass die Zelle in einen flachen Kuchen zusammengequetscht wurde, welcher noch alle Körnchen enthielt, die aber nun für immer ihre Bewegung verloren hatten. Dies deutet vielmehr darauf hin.
392 ÆäÀÌÁö - Es versteht sich von selbst, dass man hierbei die Vergrö©¬erung nicht durch starke Oculare über die reellen Kräfte des Instruments treiben darf, weil sonst ein zweiter Umriss entsteht, der seinen Grund nicht mehr in der Natur der Zelle, sondern in den Fehlern des optischen Apparates findet. Es werden
383 ÆäÀÌÁö - Immersionssystem Nr. 10, vorgenommen habe, dienten nur dazu, die Angaben von Brettauer und Steinach zu bestätigen. Auch da, wo man sich bemüht, alle Zellen in jenes Schema einzuzwängen, wird man die ernsten Schwierigkeiten nicht verkennen, welche dasselbe darbietet, wenn es sich nicht allein um die Zellen als solche handelt, sondern auch um die Dinge, welche

µµ¼­ ¹®ÇåÁ¤º¸